Mit dem traditionellen Neujahrskonzert startete der Musikverein Germaringen und seine zahlreichen Besucher in das neue Jahr. Der „Festmarsch op. 452“ von Johann Strauß in einem Arrangement Stefan Schwalgins gab hierfür den würdigen Startschuss, wonach die Germaringer musikalisch den höchsten Berg der Welt mit dem gleichnamigen Stück „Mt. Everest“ (Rossano Galante) bestiegen. Franz Kreuzer, Markus Rist, Martin Schlichtherle und Matthias Weiser verwandelten sich anschließend stilecht mit Jackett und Fliege von vier Tenorhornisten in „Die Drei Tenöre“: ein Arrangement Walter Tuschlas mit Titeln aus „Madame Butterfly“, „La Traviata“ und anderen bekannten Werken, für die Placido Domingo, Luciano Pavarotti und Jose Carrera von ihren Fans gefeiert wurden. Die grandiose Filmmusik Elton Johns zu „The Lion King“ riss die sechzig Musiker um Dirigent Eduard Hampp und ihre Gäste sichtbar mit. Mit „Ich gehör nur mir“ von Michael Kunze und Sylvester Levay aus dem Musical Elisabeth gab es vor der Pause noch einen besonderen Ohrenschmaus: Franziska Kreuzer brillierte als Kaiserin Sissi am Gesang.
Franziska Kreuzer sang „Ich gehör nur mir“.
Für insgesamt stolze 140 Jahre aktives Musizieren wurden Jürgen Schleich (40 Jahre), Edeltraud Ruf und Franz Kreuzer (beide 50 Jahre) von Vorständin Daniela Högner und Bezirksvorsitzendem Herbert Hofer geehrt.
V.l.: 1. Vorsitzende Daniela Högner, Jürgen Schleich, Edeltraud Ruf, Franz Kreuzer, Dirigent Eduard Hampp
Benedikt Kreuzer und Philipp Rösler waren die Solisten der „2-er Polka“.
Natürlich durfte auch der König der Blasmusik bei der Stückauswahl nicht fehlen. Franz Watz arrangierte in „Dankeschön Ernst Mosch“ ein Medley aus bekannten Melodien der Egerländer. Peter Schads „2er-Polka“ brachte mit Benedikt Kreuzer und Philipp Rösler noch einmal Solisten auf die Bühne. Der „Panorama-Marsch“ (Thomas G. Greiner) rundete den Teil traditioneller Blasmusik ab. Die Melodien von „How to train your Dragon“ (John Powell, Arrangement: Sean O’Loughlin) aus dem gleichnamigen Film, zu Deutsch „Drachenzähmen leicht gemacht“, waren sicherlich vor allem vielen der 15 neu zur Kapelle gestoßenen jungen Musikern bekannt. Mit dem vorletzten Stück „Full of Beans“ von Thiemo Kraas zeigte der Musikverein Germaringen nochmal deutlich, dass alle „voller Tatendrang“ sind, wie Moderator Christoph Steckermeier die Bedeutung des englischen Sprichworts übersetzte. Wahrlich treffend also für das nun beginnende Jahr 2023, in dem die Musiker mit dem Bezirksmusikfest im Juni das 70-jährige Vereinsbestehen feiern. Zum Schluss gaben Eduard Hampp und seine Musikanten Freddy Mercurys „Bohemian Rhapsody“ zum Besten. Es folgte der Marsch „Sempre Avanti“ von Julius Fucik als Zugabe, bevor sie sich mit „Time to say goodbye“ nicht nur von ihrem Publikum verabschiedeten, sondern auch einen lieben Gruß nach oben schickten.