Die diesjährigen Neujahrskonzerte des Musikverein Germaringen e.V. begeisterten die Gäste mit einem bunten Mix an bekannten Film-Melodien und bewährten Klassikern. Zwei echt Germaringer Musikanten-Klassiker freuten sich über eine besondere Ehrung.
Die diesjährigen Neujahrskonzerte im stilvoll geschmückten Saal des Germaringer Hofs begann der Musikverein Germaringen unter der Leitung von Eduard Hampp mit dem „Finale aus der 5. Sinfonie“ Ludwig van Beethovens anlässlich dessen 250. Geburtstages. Ein Jubilar des beschlossenen Jahres ist Franz von Suppé, aus dessen Operette „Die schöne Galathee“ die Germaringer anspruchsvolle symphonische Blasmusik darboten.
Das Hornregister präsentierte anschließend mit seinen Solisten Andreas Inning, Alexander Kees und Christian Mayr das moderne und wohlklingende Stück Fritz Neuböcks Born4Horn.
Musikalisch in die Pause entließen die Musiker Ihre Besucher mit „Lord of seven seas“ aus der Feder von Kees Vlak.
Die anschließenden Ehrungen nahm am ersten Januar Bezirksvorsitzender des ASM Kaufbeuren – Herbert Hofer vor. Für das Bläserabzeichen D3 Gold wurde Franziska Kreuzer geehrt. Die Anstecknadel für 25 Jahre aktives Musizieren überreichte er Katrin Fischer, Andrea Grigoleit und Matthias Högner. Bereit 50 Jahre treue Mitglieder der Aktiven sind Sigfried Polster und Martin Schlichtherle. Beiden dankte Hofer für dieses herausragende Engagement. Da auch der Musikverein die Leistung der beiden gebührend anerkennen wollte, ernannte Vorständin Daniela Högner Sigfried und Martin zu Ehrenmitgliedern. Beide prägten den Verein durch Ihre Musikalität wie auch Ihren großen Einsatz für den Verein durch langjährige Vorstands-Posten. Mit der Polka „Jubiläumsgrüße“ der Egerländer Musikanten bekamen die Mosch-Fans von Ihren Kollegen anschließend ein Ständchen.
Dirigent Eduard Hampp, ASM-Bezirksvorsitzender Herbert Hofer, Martin Schlichtherle, Franziska Kreuzer, Katrin Fischer, Andrea Grigoleit, Matthias Högner, Sigfried Polster, Vorständin Daniela Högner (v.l.)
Zurück aus der Pause begrüßten die Musiker ihre Gäste mit dem Marsch „Silberkondor“ von Hans Felix Husadel. In Martin Scharnagls „Farmer‘s Tuba“ überzeugte Tubist Daniel Gabler als Solist. „Out of Africa“ (John Barry) aus dem gleichnamigen Film entführte die Konzertbesucher auf diesen Kontinent. Das anschließende Stück „Bugs Bunny and Friends“ ist ein schmissiges Medley, das bekannte Melodien verschiedener TV-Sendungen wie die „Sendung mit der Maus“ oder „Tom und Jerry“ vereint. Als Konzertschluss studierte Eduard Hampp den Westernklassiker „Die glorreichen Sieben“ mit der Musik Elmer Bernsteins ein. Die zweite Zugabe „Guten Abend, Gute Nacht“ verabschiedete die Konzertbesucher sanft nach Hause.