Anfang Mai strömten wieder hunderte Besucher in den Germaringer Hof, um dem Egerländer Sound der Germaringer Musikanten zu lauschen. Unter der Leitung von Eduard Hampp boten die Musiker ihrem freudigen Publikum eine Vielzahl der Stücke ihres Idols Ernst Mosch und seiner „Original Egerländer Musikanten“ dar: Märsche wie der „Astronautenmarsch“ oder das Eröffnungsstück „Start frei“, bekannte Polkas wie „Schau hinauf zum Himmelszelt“ oder „Gablonzer Perlen“ und die wunderschönen Walzer „Blumenmädchen“ und „Böhmischer Wind“ erklangen. Neben dem „originalgetreuen“ Klang der Bläser, wie die Allgäuer Zeitung titelte, war es auch der Gesang von Martina Schneider und Wolfgang Klemm, der die Zuschauer verzauberte. Neben ihnen begeisterten Martin Schlichtherle und Herbert Steckermeier mit ihrem traditionellen Duett „Kannst du Knödel kochen“, bevor letzterer die Löffel zur gleichnamigen Polka schwang und die Besucher mitriss. Als neues junges Gesangsduo erstmals traten Franziska Kreuzer und Christoph Steckermeier mit der „Garten-Polka“ und dem Bierzelt-Klassiker „Auf der Vogelwiese“ auf.