Buntes Rahmenprogramm, leckere Speisen, sonniges Wetter und kühle Getränke – alle Zutaten für ein gelungenes Dorffest waren vorhanden am ersten Augustwochenende in Germaringen. Die Besucher dankten es dem Musikverein mit zahlreichem Erscheinen und bester Stimmung.
Am dritten und vierten August fand im Saal des Germaringer Hofs und auf dem Platz davor das Dorffest statt. Die Organisatoren – der Musikverein Germaringen – hatten dem Festgelände durch Einrichtung und Dekoration eine gemütliche Bierzelt-Atmosphäre eingehaucht und kochten abwechslungsreiche Klassiker von Kässpatzen über Schnitzel, Braten und Schaschlik bis hin zum Wurstsalat.
Am Samstagabend begann das Fest mit einer großen Party! Die Radlerband gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil und lockte viele Hundert Besucher mit ihrem Stimmungsprogramm zum Dorffest. Um sich zwischendurch vom Mitsingen und Mittanzen erfrischen zu können, hatten die Musiker vor dem Saal Weizenwagen und Weinbar aufgebaut, die zum Verweilen netten Gesprächen einluden.
Einige Stunden nachdem sich die letzten Partygäste verabschiedeten, fand um halb zehn morgens an der Mittelschule der Festgottesdienst mit musikalischer Umrahmung des eigenen Musikvereins statt, während einige andere Musiker den Frühschoppen vorbereiteten. Als die Besucher sich nach und nach zum Mittagstisch einfanden spielte der Musikverein Rieden bis zum frühen Nachmittag die passende Musik. Es folgten Zauberer Magic Martin und weitere tolle Angebote für Kinder: Neben Hüpfburg und Ponyreiten konnten sie sich fantasievoll schminken lassen und an lustigen Spielen teilnehmen, während es sich Eltern und Großeltern bei warmen Temperaturen unter den vielen Sonnenschirmen bei Kaffee und Kuchen gemütlich machten.
Die Germaringer Musiker spielten abends auf! Edi Hampp und seine Musikanten hatten ein abwechslungsreiches Programm einstudiert: Mit Mosch-Klassikern und Bierzelthits, aber auch modernen Popnummern mit schönem Gesang von Martin Schlichtherle, Herbert und Christoph Steckermeier und Franziska Kreuzer begeisterten sie die Menge.
Während des Auftritts fand wie jedes Jahr die Verlosung der hochwertigen Tombolapreise statt. Der zweite Preis, ein Kugelgrill mit Smoker-Aufsatz, ging an Gabi Schleich. Den Hauptpreis, eine Spiegelreflexkamera, durfte Gerhard Özerten mit nach Hause nehmen.