VEREINS NEWS

 

Am Samstag den 11.01.2014 fand wieder unser traditionelles Jahresabschlussessen im Proberaum statt. Nach dem guten Essen von unserer Wirtin Karin richtete unser Vorstand Armin Rist einige Dankesworte an verschiedene Musiker/innen und unseren Dirigenten Rossi.

 

Eduard Hampp Dirigent
Cornelia Zingerle 2. Dirigent
Daniela Högner 1. Vorstand
Katrin Fischer 2. Vorstand
Franz Kreuzer Kassier
Michaela Weiser 2. Kassier
Franziska Schöpf Schriftführerin
Andrea Grigoleit Beisitzer
Daniel Schmid Beisitzer
Matthias Weiser Beisitzer
Alexander Kees Beisitzer
Christoph Steckermeier Beisitzer
Lisa Schlichtherle 1. Jugendleiterin
Rebecca Rösler 2. Jugendleiter
Alexander Hibler Jugendsprecher
Daniel Gabler 2. Jugendsprecher

 

Angaben gemäß § 5 TMG:

Musikverein Germaringen e. V.
Tegelbergstr. 12
87656 Germaringen

 

Vertreten durch:

Frau Daniela Högner

 

Kontakt:

Telefon: 08341 9651114
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Quelle: e-recht24.de 

Es hatte um 1910 bereits eine Bläsergruppe gegeben, in der sich unter Musikmeister Ulrich Fuchs und Adolf Brutscher aus Mauerstetten die Herren Franz Xaver Beer, Michael Kustermann, Alois Dopfer und Franz Sales Schlichtherle zusammenfanden.


Ab 1936 gab es eine Gruppe Musiker unter der Federführung von Julius Schlichtherle und Roman Biechele, die Tanzmusik machte. Mit dabei waren Sepp Irl und Anton Führer. Schlichtherle war ein Musikant aus der Schweiz, der bei Anton Führer wohnte und mit der Musik seinen Lebensunterhalt verdiente. Bis in die ersten Kriegsjahre hinein traten sie meistens als Trio beim Baderwirt oder in der Stube vom "Hirsch" auf. Auch bei Faschingsbällen und Veranstaltungen des Sportvereins spielten sie zum Tanz. Nach dem Krieg löste sich die Kapelle auf. 
Im Jahre 1953 scharte der Kreisobmann und spätere Landtagsabgeordnete Erwin Seitz begeisterte Männer aus Obergermaringen um sich um eine Musikkapelle zu gründen.

 

Das war die Gründung des heutigen Musikverein Germaringen. Nicht nur die Tonträgeraufnahmen "Memory" und "Granada" gehören zu den Höhepunkten seit der Gründung des Vereins. Weitere Höhepunkte waren die Umrahmung der Nordischen Skiweltmeisterschaften in Oberstdorf im Jahre 1987 oder die Umrahrmung der Kanu-Weltmeisterschaften im Val di Sole in Italien.

Ebenfalls umrahmte der Musikverein im Jahre 2002 einige Oktoberfeste in Arizona in den USA.
Eine goldenen Auszeichnung und einen Sonderpreis der Jury erhielt der Musikverein 1993 beim Prager Winter in Tschechien.

 

Hohe Verdienste erwarb sich der Musikverein beim Aufbau von Freundschaften. Im Jahr 2006 konnten wir mit dem Musikverein Gosbach unsere 40-jährige Freundschaft feiern. Ebenso gab es seit 1976 schon viele Besuche in unsere Partnergemeinde La Verrie in Frankreich. Weitere Freundschaften bestehen mit dem Bürgerschützenverein Rees-Feldmark am Niederrhein, wo wir 2006 wieder das Schützenfest umrahmen durften. Seit 1974 besteht eine weitere Freundschaft mit dem Veteranen- und Soldatenverein Etting bei Ingolstadt.

 

August

 

So. 01.08.  |  18.00

PICKNICKKONZERT

Georgiberg Untergermaringen

 

Sa. 21.08.  |  18.00 - 22.00

1. Germaringer Streetfoodmarkt des Musikverein Germaringen e. V.

am Germaringer Hof

 

So. 29.08.  |  10.30 - 12.00

Standkonzert im Anschluss an den Gottesdienst

Betreutes Wohnen (Germaringen)

 

 

September

 

SO. 19.09.  |  11.00 - 13.00

Frühshoppen mit dem Musikverein Germaringen e. V.

Festspielhaus Füssen