Unterhalb der berühmten Skisprungschanze begrüßte die Festbesucher eine große Trompete
Auf Einladung des Instumentenbauers Martin Lechner reiste der Musikverein Germaringen Mitte August in dessen österreichische Heimat Bischofshofen. Lechner veranstaltete anlässlich seines 70. Geburtstages ein dreitägiges Musikfest mit Bierzelt und knapp 40 teilnehmenden Musikensembles mit böhmischer und oberkrainer Musik.
Die böhmische Besetzung des Musikvereins Germaringen war Teil des Programms am Samstagnachmittag. Vierzig Minuten lang präsentierten die Musikanten um Eduard Hampp den Zuhörern eine Auswahl von Stücken der letzten Mosch-Konzerte.
Die „Germaringer Böhmische“ in Aktion
Die weite Fahrt nutzten die Musiker für einen Wochenend-Ausflug. Schon am Freitagabend besuchten sie das Musik-Festival und schlenderten am nächsten Tag durch Bischofshofen, bevor es zum Auftritt ging. Am Samstagabend standen gekannte Blasmusikgrößen wie die „Innsbrucker Böhmische“ und „MaChlast“ auf dem Programm, aber auch weitgereiste Gruppen aus Hollandund Slowenien.