Die aufgrund des Coronavirus aus dem März verschobene Jahreshauptversammlung konnte am 17. September nachgeholt werden.
Daniela Högner begrüßte die rund fünfundvierzig aktiven und passiven Mitglieder des Musikvereins im großen Saal des Germaringer Hofs und gedachte nach Verlesung der Tagesordnung der Verstorbenen Mitglieder. Nach Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung und des Tätigkeitsberichts der Jugend berichtete die Vorständin über die insgesamt 114 Aktivitäten der Gesamtkapelle 2019.
Kassier Franz Kreuzer gab Aufschluss über Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine hervorragende und vorbildliche Kassenführung. Die Entlastung von Kassier und Vorstandschaft geschah ohne Einwände.
Oben v.l.: Jugendleiterin Lisa Schlichtherle, 2. Kassier Michaela Weiser, Schriftführerin Franziska Schöpf, 1. Vorständin Daniela Högner, 2. Vorständin Katrin Fischer, 1. Kassier Franz Kreuzer
Unten v.l.: Beisitzer Christoph Steckermeier, Alexander Hibler und Andrea Grigoleit, 2. Dirigentin Cornelia Zingerle, Jugendsprecher Alexander Hibler
Anschließend fanden die turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Bis auf Ute Kees traten alle Mitglieder wieder an und wurden ebenso wie die neu zur Wahl gestandenen Kandidaten Alexander Kees (Beisitzer) und Cornelia Zingerle (2. Dirigentin) einstimmig gewählt. Helmut Bucher, der als Wahlleiter bestimmt wurde, begrüßte in seiner Funktion als Bürgermeister die Versammlung und dankte für die tolle Vereinsarbeit. Er freue sich schon auf das Bezirksmusikfest 2023 im eigenen Dorf und versprach hierfür seine Unterstützung. Eben wegen diesem Fest beantragte Vorständin Daniela Högner bei der Versammlung, die Wahlperiode satzungskonform einmalig auf vier Jahre, statt bisher drei, zu verlängern. Andernfalls würden im Jahr des Bezirksmusikfests – also kurz vor dessen Durchführung - Neuwahlen stattfinden. Dem Vorschlag wurde durch alle Anwesenden zugestimmt. Alle Gewählten bedankten nahmen die Wahl gerne an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Versammlung. Ute Kees, die auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft ausschied, überreichte Vorständin Daniela Högner einen Gutschein für einen Thermenbesuch mit Ihrem Mann. Sie engagierte sich seit langem als Beisitzerin und betreut die Trachten des Vereins und die Küche im Dorffest.
Vorstand der Geschwister-Fuchs-Stiftung, Josef Kreuzer, gab Aussicht auf eine erneute Ausschüttung an den Verein im kommenden Jahr aufgrund der positiven Anlagenentwicklung.
Daniela Högner stellte die Pläne für das Bezirksmusikfest vor: Nachdem Zelt und Festplatz bereits gefunden sind, wird der Festausschuss zeitnah seine erste Sitzung abhalten können. Die Aufgabenverteilung stellte sie anhand eines Organigramms dar. Musiker und andere Interessierte können den jeweiligen Abteilungen helfend zur Seite stehen.
2019 bezeichnete die Vorständin als anstrengend und erfolgreich und dankt allen Ausbildern, Sponsoren, Gönnern und Dirigent Eduard Hampp. Dieser ergriff danach das Mikrofon und dankte den Musikern für deren Einsatz. Er hat viel Freude in seinem Amt und sprach mit Blick auf die Neujahrskonzerte und das Bezirksmusikfest 2019 über großartige Erlebnisse. Er möchte trotz Corona-Einschränkungen weiter anspruchsvolle konzertante Stücke einzuproben. An neuen Konzertideen fehle es ihm nicht.
In der Jugend-Jahreshauptversammlung am selben Tag um 18 Uhr wurde als Jugendsprecher Alexander Hibler in seinem Amt bestätigt. Sein neuer Stellvertreter ist Daniel Gabler. Rebecca Rösler komplettiert das Team als neue stellvertretende Jugendleitung. Für bestandene D1 Bläserprüfung überreichte Vorständin Daniela Högner Romina Kreuzer und Samuel Bucher ihre wohlverdienten Urkunden und Anstecker.
Die neue Jugend-Vorstandschaft; v.l.: Rebecca Rösler, Daniel Gabler, Alexander Hibler, Lisa Schlichtherle
v.l.: Vorständin Daniela Högner, Romina Kreuzer, Samuel Bucher, Jugendleiterin Lisa Schlichtherle