Dieses Jahr stand wieder ein Musikerausflug an. Unter dem Motto „Fahrt ins Blaue“ ließen sich im November die Musiker und ihre Partner mitnehmen auf einen Tag mit ungewissen Zielen.
Der Musikerausflug im November stand unter dem Motto „Fahrt ins Blaue“. Die Teilnehmer kannten also keinen der von Franziska Schöpf und Daniel Schmid ausgesuchten Programmpunkte und fanden sich so zunächst am Morgen im Proberaum ein, wo ein üppiges Frühstück mit Weißwürsten, Wienern und leckerem Zopf vorbereitet war. Nach dieser Stärkung ging es mit dem Reisebus weiter. Als Hinweis auf das erste Ziel der Fahrt erklärte Daniel Schmid nur humorvoll, es dauere „circa zwei Bier“ bis dorthin. Und so wurde erst vor Ort aufgelöst, dass es für die Musiker zum Bowling ging. Die komplette Einrichtung mit sechs Bahnen war exklusiv für den Verein reserviert und so fanden sich schnell mehrere Gruppen, die bei ausgelassener Stimmung die Kugeln schoben.
Zum Mittagessen ging es anschließend in die Ulmer Innenstadt, da der darauf folgende Programmpunkt hiervon fußläufig erreichbar war: Eine historische Straßenbahn führte die Musiker quer durch die Stadt bis zur Universität und an die Donau. Eine Gästeführerin erläuterte Interessantes über die selbsternannte Zweiland-Stadt. Nach der Fahrt hatten die Musiker einige Zeit zur freien Verfügung, die sie für Stadtbummel und Kneipenbesuche in kleineren Grüppchen nutzten.
Abschließend fuhren die Musikanten zum Ritteressen: Im mittelalterlich geschmückten Saal wartete ein reichhaltiges Menü aus mehreren Gerichten und reichlich Getränken sowie Einlagen mit Musik und Spielen, die die Gäste unterhielten und manchen zum Mitmachen animierten.